Buse, ReinhardHarborth, DieterKulenkampff, EberhardRiedel, UweSteuer, Christof1981-11-272020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/480998Fragen zur Entwicklung der Siedlungsfläche in ihrer Bedeutung für die Stadtentwicklungsplanung. Ausgehend von der Wohnflächenentwicklung, den Wohnbedürfnissen und den Ursachen für ihre Entstehung wird festgestellt, dass weiteres lineares Flächenwachstum nicht sinnvoll ist. Die vorhandene Wohnfläche sei vielmehr nicht bedarfsgerecht verteilt. Weiteres Wachstum hat die Entleerung der Innenstadt, die Unwirtschaftlichkeit der vorhandenen Infrastruktur sowie eine unmäßige Ausdehnung der Siedlungsflächen zur Folge. Die Ursachen für die Steigerung des Flächenbedarfs der Bürger sind vielfältig. Zum Schluss die fragende Aufforderung an andere Disziplinen: Gibt es nicht andere Möglichkeiten, die Bedürfnisse der Menschen zu befriedigen, als immer mehr Raum zu seiner Nutzung zur Verfügung zu bringen? bmStadtplanung/StädtebauStadtentwicklungsplanungWohnenWohnungBelegungDichteGrößeNutzungWohnformWohnbedürfnisWohnflächeSiedlungsflächeFlächenbedarfSteigerungUrsacheWas begründet den Flächenbedarf in der Stadtentwicklung? Ein Gespräch zwischen Bremer Sachbearbeitern.Zeitschriftenaufsatz062413