Seidler, Horst1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/529314Parallel zur konjunkturellen Aufwärtsbewegung nimmt die Zahl der beschäftigten Arbeitnehmer zu, die der Kurzarbeiter ab. An dem hohen Stand der Arbeitslosigkeit hat sich jedoch nichts geändert. Die Zunahme des Erwerbspersonenpotentials ist nach wie vor ein wichtiges Hindernis für einen entscheidenden Abbau der Arbeitslosigkeit. Eingegangen wird auf die sektorale Beschäftigungsentwicklung. Dabei nahm die Beschäftigtenzahl im Investitionsgüterbereich weiterhin die Spitzenstellung ein. Die durchschnittlichen Monatseinkommen der Arbeitnehmer waren im 3. Quartal 1985 um 3,3 % höher als in der entsprechenden Vorjahresperiode. Abschließend geht der Bericht auf die voraussichtliche Entwicklung von Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Einkommen in 1986 ein. (hb)BeschäftigungEinkommenArbeitnehmerWirtschaftszweigBeschäftigungsentwicklungEinkommensentwicklungKonjunkturentwicklungWirtschaftWirtschaftsentwicklungBeschäftigungsanstieg verstärkt sich. Beschäftigung und Einkommen der Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland im dritten Quartal 1985.Zeitschriftenaufsatz116306