Beisel, Dieter1985-04-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/512071Bericht über Wohnhaus und Institutsgebäude des Architekten Martin Mittag. Hauptenergieerzeuger ist ein Blockheizkraftwerk, hinzu kommt ein 300 qm großes Energiedach. Die in der doppelschaligen Wandkonstruktion aufsteigende Wärme wird im Giebel über eine Wärmepumpe aufgefangen und dem Schwimmbad und der Fußbodenheizung zugeführt. Eingesetzte Primärenergien sind Flüssiggas und Holzgas. Mittag plädiert für eine dezentrale Energieversorgung, aber unter Einbeziehung neuester technischer Möglichkeiten, wie z.B. Mikroprozessoren. csVersorgungstechnikWasserKraft-Wärme-KoppelungWärmerückgewinnungEnergieversorgungDezentralisationWohngebäudeBlockheizkraftwerkUnendliche Energien. Zukunftstechnologie heute.Zeitschriftenaufsatz094780