1991-11-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/566267Aufgabe des Gutachtens, das die Arbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege unter der Federführung der Abteilung Sozialplanung des Sozialreferates in Auftrag gegeben hat, war es, auf empirisch gesicherter Basis die wirtschaftlichen Effekte der Aufwendungen im Sozialbereich herauszuarbeiten. Mit dieser differenzierten Analyse der Ausgaben bei den öffentlichen und freien Trägern der Wohlfahrtspflege und der Herausarbeitung der durch die Sozialaufwendungen ausgelösten privaten und öffentlichen Einkommen sowie der Beschäftigungseffekte wird für den Bereich der Sozialwirtschaft Neuland beschritten. Andere Wirtschaftszweige bedienen sich dieser Betrachtungsweise bereits seit längerem. Die Studie möchte damit erreichen, daß künftig die einseitige Betrachtung der Sozialaufwendungen als reiner Kostenfaktor abgelöst wird durch eine differnzierte Beurteilung die auch die wirtschaftlichen Effekte berücksichtigt.SozialhilfeSozialwesenNutzeffektWirkungsanalyseGemeindeausgabenKommunalpolitikSozialpolitikWirtschaftStadtökonomieKommunalwirtschaftliche Nutzeffekte der Münchener Sozialwirtschaft.Graue Literatur154246