Farrar, D.1980-01-302020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251977https://orlis.difu.de/handle/difu/426609Es werden ländliche Siedlungsformen in den Halbtrockengebieten Swasilands und Botswanas im Hinblick auf die Beziehung zwischen Verteilung von Wasservorräten und Kosten für die Verbesserung der Wasserversorgung untersucht. Einige der unterschiedlichen Gewinnungsarten sind nur für bestimmte Zwecke oder zu bestimmten Jahreszeiten zu nutzen. Es besteht eine klare Beziehung zwischen der Verfügbarkeit von Wasser und bestehenden bzw. entstehenden Siedlungsstrukturen. Höhere Kosten für die Wasserversorgung entstehen dort, wo die Bevölkerungsdichte gering ist und die Wasservorkommen seltener und jahreszeitlichen Schwankungen unterworfen sind.SiedlungsstrukturWasserversorgungSiedlungsgeographieWasserwirtschaftAuslandWater supply and settlement patterns in Swaziland and Botswana. (Wasservorräte und Siedlungsstrukturen in Swasiland und Botswana.)Zeitschriftenaufsatz000119