Behrendt, Joachim1995-06-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/100868Prozeßwässer der Bodenwäsche und kontaminierte Grundwässer werden bisher noch mit physikalischen Verfahren behandelt. Dabei fallen Schadstoffkonzentrate an, die als Sondermüll entsorgt werden müssen. So entstehen erhebliche Kosten, ohne daß von einer umfassenden Lösung dieses Umweltproblems gesprochen werden kann. Somit ist ein Handlungsbedarf entstanden. Es werden Ergebnisse aus der Literatur zur biologischen Behandlung von Abwässern mit problematischen Inhaltsstoffen (insbesondere Kohlenwasserstoffe) zusammengestellt. Den Hauptteil der Arbeit bilden die Ergebnisse der vom Autor selbst durchgeführten Laboruntersuchungen über biologisch-chemische Reinigungsverfahren am Beispiel verschiedener Grundwässer. Untersucht wurden: eine Öl-Wasser-Emulsion aus Altölkonzentrat vom Gelände der Firma Pintsch; Grundwasser von einem Berliner Gaswerksgelände; synthetisches Abwasser mit substituierten Phenolen. Das Hauptziel der durchgeführten Untersuchungen liegt in der Erprobung einesVerfahrenskonzeptes, das biologische Methoden mit chemisch- pysikalischen Verfahren kombiniert. sg/difuBiologisch-chemische Behandlung von Prozeßwässern der Altlastensanierung sowie von kontaminierten Grundwässern.MonographieS95130037AltölGrundwasserWasserverschmutzungAbwasserreinigungSchadstoffBiologieChemieOzonLaborversuchMethodeEntsorgungUmweltschutzAltlastAltlastensanierungGaswerkKohlenwasserstoff