2012-11-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012978-3-942964-30-2https://orlis.difu.de/handle/difu/174839Das Merkblatt gibt Hinweise, wie die aktuelle Fremdwassersituation in Entwässerungssystemen beurteilt werden kann, wann Handlungsbedarf besteht und wie eine zielorientierte Fremdwassersanierung durchgeführt werden kann. Dies beinhaltet auch die bisher oft vernachlässigte Erfolgskontrolle von Fremdwassersanierungsmaßnahmen. Zusätzlich zu der technischen Fragestellung werden auch wirtschaftliche, politische, soziale und nicht zuletzt juristische Aspekte mit berücksichtigt. Der Gültigkeitsbereich erstreckt sich entsprechend der Norm DIN EN 752 "Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden" von dem Punkt an, wo das Abwasser das Gebäude bzw. die Dachentwässerung verlässt oder in einen Straßeneinlauf fließt bis zu dem Punkt, wo das Abwasser in eine Behandlungsanlage oder in ein Gewässer eingeleitet wird. Abwasserleitungen und -kanäle unter Gebäuden sind hierbei eingeschlossen, soweit sie nicht Bestandteil der Gebäudeentwässerung sind. Die Ausführungen gelten dabei sowohl für öffentliche als auch private Entwässerungssysteme, da die Lösung von Fremdwasserproblemen nur durch eine ganzheitliche Betrachtung möglich ist. Das Merkblatt richtet sich an Abwasserbeseitigungspflichtige - wie Kommunen oder Betreiber -, an Genehmigungsbehörden und an die mit der Planung sowie Fortschreibung von Fremdwasserbeseitigungskonzepten beauftragten Ingenieurbüros.Fremdwasser in Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden.Graue LiteraturDM12062103EntsorgungAbwasserNiederschlagEntwässerungEntwässerungssystemAbflussBewirtschaftungKanalisationBewertungTechnische RegelHandlungsempfehlungFremdwasser