Maier, GuntherTödtling, Franz2012-04-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012978-3-211-75616-4https://orlis.difu.de/handle/difu/200067Ausgehend von einer Einführung in das Standortproblem werden unterschiedliche theoretische Ansätze vorgestellt, mit denen Fragen der Standortwahl und der Raumstruktur in mikroökonomischer oder in gesamtwirtschaftlicher Perspektive behandelt werden. Über das einzelne Unternehmen hinaus wird das Zusammenwirken von Unternehmen, Haushalten und Staat untersucht, wobei sowohl auf Strukturen der Bodennutzung innerhalb von Städten als auch auf das gesamte städtische System eingegangen wird.Regional- und Stadtökonomik 1. Standorttheorie und Raumstruktur. Fünfte Aufl.MonographieDW25396StandortStandorttheorieStadtökonomieRaumstrukturBodennutzungSiedlungsstrukturStadtentwicklungRegionalökonomieStadtsystem