Hartmann, Peter H.1986-12-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/526806Das zeigt, daß das Sprechen über soziale Ungleichheit auch in präziser Form möglich ist". Anliegen ist, "den Bezug einer statistischen Meßtheorie zur inhaltlichen Soziologie" herzustellen. Dazu wird nach wissenschaftstheoretischen Anmerkungen zur Wertproblematik und zur Theorie und Messung sozialer Ungleichheit das Konzept des "Sozialen Status" diskutiert und für eine Konzentration auf die Dimension "Einkommen" plädiert. Auf dieser Dimension werden verschiedene Meßverfahren von Einkommensungleichheit nach ihren (wertenden) Vorgaben charakterisiert, als formale Modelle vorgestellt und hinsichtlich der zu erwartenden Ergebnisse verglichen. In einem umfangreichen empirischen Teil werden diese Vergleiche mit verschiedenen Datensätzen dann de facto durchgeführt und inhaltlich diskutiert. - Bö.EinkommenVerteilungRegionale DisparitätMathematisch-statistische AnalysemethodeDie Messung sozialer Ungleichheiten.Monographie110447