Lynch, KevinHandlin, OscarVernon, RaymondFleisher, AaronBanfield, Edward C.Deutsch, Karl W.Dyckman, JohnKepes, GyorgyWhite, MortonWhite, LuciaMeyerson, MartinRodwin, Lloyd1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261961https://orlis.difu.de/handle/difu/432893Die ,,Metropolis'' ist vielleicht 100 Jahre alt. Sie unterscheidet sich von allen früheren Städten allein schon durch die Entfernungen, die in ihr zurückzulegen sind. In den Metropolen, die sich teilweise über ganze Regionen erstrecken, lebt der große Teil einer Landesbevölkerung und in ihnen werden die meisten aller Waren hergestellt und auch verkonsumiert. Die Metropolen haben inzwischen eine solche Größenordnung, daß der Wendepunkt zu einer neuen Entwicklung erreicht ist. Die Autoren untersuchen die verschiedenen Aspekte der Metropolen wie soziales System, Wirtschaft, Finanzen, Einfluß der Technik auf städtische Formen, veränderter Gebrauch der Städte usw.. Die Aufsätze wurden im Frühjahr 1960 in einer Konferenz in Tamiment in the Poconos diskutiert. ws/difuGroßstadtStadtentwicklungStadtentwicklungsplanungSozialstrukturInfrastruktureinrichtungWirtschaftsplanungFinanzenKommunalpolitikThe future metropolis. Erstveröffentlichung der Aufsätze in "Dädalus", the journal of the American Academy of Arts and Sciences, Winter 1961.Monographie007193