Planck, Ulrich1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/502356Nach Umfrage-Ergebnissen möchte jeder dritte Bundesbürger am liebsten auf dem Land leben. In Wirklichkeit wohnen dort nur 15 %. Was sich Umgezogene vom Dorf erhoffen, wird nicht selten enttäuscht. Einerseits erschweren "Verwaltungsreformen" die Identifikation mit kleineren Siedlungen. Andererseits sind auch viele Neubürger nicht bereit, sich mit traditionellen dörflichen Gepflogenheiten anzufreunden. Total verschiedene Wertvorstellungen von Alteingesessenen und Zugezogenen führen zu Verständigungsschwierigkeiten. -z-Bevölkerung/GesellschaftSiedlungsstrukturSozialverhaltenWanderungWohnbevölkerungSozialstrukturFlurbereinigungDorferneuerungInfrastrukturGebietsreformJugendKommunikationLandlebenIntegrationEntfremdungLebensweiseZuwandererDas Dorf - Idylle oder Illusion?Zeitschriftenaufsatz084819