Siebel, Walter1984-06-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261969https://orlis.difu.de/handle/difu/505829Die Untersuchung zeigt ein weites Feld von Funktionen der Soziologie im Bereich der Stadtplanung auf. Diese muß die Vorstellungen, die Städtebauer aufgrund ihrer Tradition und ihrer Stellung mit ihrer Arbeit verbinden, kritisch analysieren und die ökonomischen und politischen Zwänge untersuchen, denen die Planung unterliegt. Ferner muß sie die räumlichen Konsequenzen gesellschaftlicher Veränderungen und umgekehrt die gesellschaftlichen Implikationen räumlicher Strukturen untersuchen. Auf dieser Grundlage kann Soziologie zu wechselseitiger Information zwischen Bürger und Planer beitragen. Sie kann so eine Brücke schlagen zwischen den Wünschen der Bürger und den ökonomischen, politischen und architektonischen Möglichkeiten für einen besseren Städtebau. bb/difuSoziologieArchitekturStädtebauStadtplanungsgeschichteStadtplanerArchitektStadtbaukunstNachbarschaftPlanungsforschungStadtplanungWohnungswesenStadtgeschichteStadtsoziologieBauwesenWissenschaft/GrundlagenPlanungstheorieFunktionen der Soziologie in der Stadtplanung.Graue Literatur088374