Tchakoura, David2020-06-242020-06-242022-11-252020-06-242022-11-252020https://orlis.difu.de/handle/difu/576759Bürgerschaftliches Engagement ist ein zentraler Bestandteil der Demokratie und ein wichtiger Indikator der Teilhabe- und Mitwirkungsmöglichkeit. Im ländlichen Raum ist dieses Engagement in erster Linie in der einheimischen Bevölkerung sichtbar, in Form zum Beispiel von organisierter Nachbarschafts- und Seniorenhilfe oder in Sport- und (traditionellen) Kulturvereinen. Weniger wahrgenommen und gefördert ist das Engagement der Migranten-Communities. Dabei bieten gerade ländliche Regionen viel Potenzial zur Entfaltung des migrantischen Engagements. Durch gute Kommunikation und Begegnung auf Augenhöhe zwischen Kommunen und Migranten-Communities kann dieses Potenzial im Sinne aller Akteure besser genutzt werden.Migrantisches Engagement im ländlichen Raum.Zeitschriftenaufsatz2818431-2123867-xLändlicher RaumMigrantBürgerengagementNachbarschaftshilfeSolidaritätPraxisbeispiel