Ludwig, Guenter1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261971https://orlis.difu.de/handle/difu/440143Die Schwierigkeiten bei der Operationalisierung von Sanierungszielen machen die Verwendung eines wohlfahrtsorientierten Ansatzes der Kosten-Nutzen-Analyse, dessen Ziel die Maximierung der individuellen Wohlfahrt ist, in der Praxis unmöglich. Es werden deshalb Probleme und Anwendungsbedingungen der empirisch ausgerichteten, traditionellen Nutzen-Kosten-Analyse untersucht, die das Ziel hat, die Produktionsfaktoren so zu steuern, daß ein maximaler Beitrag zum Wirtschaftswachstum erreicht wird. Obwohl die erfassungs-, meß-, bewertungs- und prognosespezifischen Schwächen der Kosten-Nutzen-Analyse im Rahmen von Sanierungsprojekten sehr groß sind, ist in ihr ein Ausgangspunkt für die Verbesserung städtebaulicher Planungsmethoden zu sehen.Kosten-Nutzen-AnalyseStadtsanierungNutzen-Kosten-Analysen zur Beurteilung städtebaulicher Sanierungsprojekte.Graue Literatur015397