Ehrensperger, Ingrid1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/516061Biels Moderne ist keine Architekten - Architektur; große Architektennamen und bahnbrechende Einzelbauten fehlen. Die geistigen Kräfte und die Förderer des Neuen Bauens in der industrialisierten Kleinstadt sind Politiker, Geometer und Ingenieur, Redaktor und Lehrer sowie die Mehrheit der Bevölkerung. Für Stadtpräsident Guido Müller und Baudirektor Voegtli ist das Neue Bauen von wirtschaftlichem Interesse für die angestrebte neue Gesellschaft und gleichzeitig Ausdruck ihres sozialen und demokratischen Selbstverständnisses. In den Jahren 1918 bis 1937 werden von Stadtgeometer Villars durch Quartier-, Alignements- und Gestaltungsplanungen die wichtigsten Voraussetzungen für die moderne Architektur geschaffen. (mh)StadtgeschichteArchitekturtheorieArchitekturentwicklungStadtentwicklungStadtbildArchitekturführerBebauungsplanungBauleitplanungArchitekturgeschichteArchitekturstilNeues BauenStadtführerStadtgeschichteBiel und das Neue Bauen. Ein Stadtführer zur Architektur der 20er und 30er Jahre.Zeitschriftenaufsatz099132