1993-10-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519930720-0269https://orlis.difu.de/handle/difu/82698Sie versteht sich als "Werkstatt für die Zukunft alter Industrieregionen" - die Internationale Bauausstellung Emscher Park. Seit ihrer Einrichtung im Jahre 1989 sind unterschiedliche Bauherren und ihre Architekten an über 60 Projekten tätig - die meisten befinden sich im Bau oder im konkreten Entwurf. Die Bauausstellung setzt auf eine gleichzeitige ökologische, städtebauliche und architektonische Erneuerung als Basis für einen Strukturwandel im nördlichen Ruhrgebiet. Diesem Strukturwandel in der Emscherregion ein ökologisches und baukulturelles Profil zu geben, ist Ziel der IBA. Die Grundsatzüberlegungen zur Architektur zur IBA im Emscherpark werden wiedergegeben. (-y-)Städtebau und Architektur der Internationalen Bauausstellung Emscher Park. Alt und Neu und Ökologie.ZeitschriftenaufsatzI93020241BauausstellungWettbewerbIndustriegebietÖkologieStadterneuerungArchitekturentwicklungStrukturwandelEntwicklungsmaßnahmeInternationale BauausstellungWettbewerbsverfahrenBaukulturZielsetzung