Wiswede, GuenterKutsch, Thomas1980-07-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/463742Die Arbeit gibt einen Überblick über den Komplex 'sozialen Wandel', konzentriert auf zentrale Aussagen und verzichtend auf anwendungsbezogene Illustrationen und eine detaillierte Darstellung empirischer Ergebnisse. In zeitlicher Dimension wird die Forschung und ihr Gegenstand bis hin zur Prognose sozialen Wandels dargestellt, die Darstellung der verschiedenen theoretischen und methodischen Ansätze umfaßt u. a. den Funktionalismus und Neo-evolutionismus, die Modernisierungsforschung, verschiedene konflikttheoretische Ansätze, wie historisch-materialistische machttheoretische und revolutionstheoretische Ansätze. Abschließend werden verhaltensorientierte Perspektiven vorgestellt, die nach dembehaupteten Scheitern des funktionalen und marxistischen Konzepts den Autoren besonders wichtig erscheinen. Angeführt werden vier Ansätze ein handlungstheoretischer, ein konsistenztheoretischer und zwei, die sich auf Sozialisation und Lerntheorie beziehen. lt/difuEvolutionFortschrittSoziologieSozialwandelTheorieDemographieMethodeSozialer Wandel. Zur Erklärungskraft neuerer Entwicklungs- und Modernisierungsmethoden.Monographie041777