Speer, Albert1981-05-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/474662Bauen, Siedeln und Wohnen war bisher nur ein unterrepräsentierter Bestandteil deutscher Entwicklungshilfe. Die Notwendigkeit von Baumaßnahmen angesichts der Bevölkerungsexplosion in den Entwicklungsländern macht diesen Sektor jedoch immer bedeutsamer. Kritischer Erfahrungsbericht über das bisherige bundesdeutsche Entwicklungshilfeengagement auf dem Bausektor mit Beiträgen zu Forschung und Lehre, Bürokratieverhalten, Planungsfehlern, Mittelfehlsteuerung, Energieverschwendung und Ausbildungsfehlern. Ausblick auf mögliche Tätigkeitsfelder für Architekten und Planer bei der bedürfnisbezogenen Bewältigung baulicher Probleme in Entwicklungsländern. rrStadtplanung/StädtebauEntwicklungshilfeErfahrungsberichtBauprogrammEntwicklungslandWohnungsnotArchitekturtraditionIdentitätsverlustPlanungsfehlerEnergieverbrauchArchitektenausbildungEntwicklungshilfe durch Planen und Bauen - aber wie?Zeitschriftenaufsatz055839