Hastenpflug, Josef1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/478676Der Autor beschreibt Situation und Preisentwicklung auf dem Baulandmarkt und untersucht Möglichkeiten verstärkter Baulandbereitstellung. Instrumente für eine Aktivierung des Baulandmarktes zu angemessenen Preisen werden dargestellt und kritisiert: Abschöpfung "leistungsloser Gewinne", Mehrbelastungen von Baugrundstücken mit Mitteln des Steuerrechts, Verschärfung des planungsrechtlichen Instrumentariums, Baugebot, Neuregelung des Einkommensteuerrechts, Sonderprogramme, Bodenvorratspolitik, gemeinnützige Landgesellschaft, Baulandaufbereitung im Auftrag von Kommunen und das Erschließungstreuhändermodell. thPolitikWohnungsbauBaugebietBaulandBauleitplanungBodenpreisPreisWohneigentumMehr Bauland für Wohneigentum - aber wie?Zeitschriftenaufsatz060066