EXTERNMild, Erich2013-04-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012978-3-902876-14-0https://orlis.difu.de/handle/difu/210359Dieses Arbeitspapier untersucht in Kapitel 1 mit dem Fokus auf die Entwicklung des Gesamtenergieverbrauchs, welche Ziele sich das Land Salzburg setzte und wie weit die reale Entwicklung bis dato davon abweicht. Kapitel 2 stellt die im März 2012 von der Salzburger Landesregierung präsentierten neuen energiepolitischen Ziele bis zum Jahr 2050 vor. Dabei wird anhand des ersten Teilziels bis 2020 verdeutlicht, welche Anstrengungen allein dieser nächste Schritt erfordert. In Kapitel 3 werden drei Beispiele aus Teilbereichen behandelt, welche Erfolge bzw. Misserfolge exemplarisch darstellen. Kapitel 4 enthält Erklärungsansätze, weshalb bisher keine Trendwende gelungen ist.Energiepolitische Ziele Salzburgs: ambitionierte Pläne und praktisches Scheitern.Graue LiteraturD395PFU0DA01525urn:nbn:de:kobv:109-opus-180436VersorgungEnergiepolitikAlternativenergieEnergieeinsparungEnergieeffizienzEnergetische SanierungErneuerbare Energie