Spranger, Eduard1984-06-252020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/506416Die Verbesserung des Verkehrsablaufs im Straßenverkehrs kann durch Verkehrsorganisationsmaßnahmen (VO-Maßnahmen) erfolgen, deren Planung stärker als bisher auf komplexe Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen aufzubauen ist. Dabei sollte die Entscheidungsfindung das Ergebnis iterativ durchgeführter Planungsprozesse (z.B. Analyse der anstehenden Verkehrsprobleme, Aufzeigen von Lösungsvorschlägen, Bestimmung der Effektivität) sein und auch auf die Ziele Sicherung von Prioritäten und Berücksichtigung von Umweltbedürfnissen ausgerichtet sein. Darstellung der Planungsmethodik zur Entwicklung der Verkehrsorganisation, u.a. wichtigste Arbeitsschritte im Planungsprozess, Prozess der Entscheidungsfindung, Ziele sowie Bestimmung und Bewertung der Wirksamkeit von VO-Maßnahmen (Kosten-Nutzen-Analysen). mzVerkehrWissenschaft/GrundlagenStraßenverkehrVerkehrsorganisationAblaufPlanungsmethodePlanungsprozessEntscheidungsmodellBewertungNutzwertanalysePlanungstheorieZielVerkehrsproblemAnalyseLösungsmöglichkeitEffektivitätBestimmungKosten-Wirksamkeits-AnalyseVoraussetzungen für eine effektive Verkehrsorganisation im Straßenverkehr.Zeitschriftenaufsatz088964