2015-11-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-945654-05-7https://orlis.difu.de/handle/difu/224860In der Studie werden insbesondere die Einstellungen von Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren in den Blick genommen. Die Daten beruhen auf einer telefonischen Umfrage, die das Zentrum für empirische Sozialforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin für das Forschungsprojekt JUNITED 2013/2014 ausgeführt hat. Während sich der erste Teil der Studie "Deutschland postmigrantisch I" auf Einstellungen innerhalb der Gesamtbevölkerung zu nationaler Identität, religiöser Vielfalt, Minderheitenrechten und Muslimen konzentrierte, analysiert der zweite Teil vor allem Einstellungen von Jugendlichen in Deutschland zu diesen Themen analysieren. Dabei werden die Einstellungsmuster von mehr als 1100 Jugendlichen mit jenen von Erwachsenen verglichen.Deutschland postmigrantisch II. Einstellungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu Gesellschaft, Religion, Identität. 2., aktual. Aufl.Graue LiteraturDM15081516GesellschaftsordnungEinstellungJugendlicherEinwanderungGesellschaftIntegrationBefragungMigrationReligionIdentitätIslamJunger ErwachsenerEmpirische Forschung