Weiss, Peter2000-07-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519983891610157https://orlis.difu.de/handle/difu/77447Angesichts der zunehmenden Schere zwischen den "High-tech-Branchen" und den "Low-tech-Branchen" begnügt sich die Industriepolitik immer weniger damit, strukturerhaltend in den Marktprozess zu intervenieren, sondern stellt sich zunehmend als "Forschungs- und Technologiepolitik" zur Aufgabe, diese Lücke zu schließen und insbesondere sogenannte "Zukunftsbranchen" zu fördern. Seit 1993 besteht die Tendenz diese Politik auf die EU-Ebene zu heben. Damit stellt sichr die Frage nach der Begründung und den Erfolgsaussichten einer derartigen Politik, sowie die Frage, ob das Konzept einer derart regulierten Marktwirtschaft mit den Grundprinzipien einer Wettbewerbsordnung vereinbar ist. mabo/difuEuropäische Innovationspolitik. Ein alternativer Ansatz zur Konzeption und Praxis der europäischen Industriepolitik.MonographieDW6052WirtschaftspolitikInnovationIndustrieWettbewerbStandort