Stuewe, GerdKarsten, GabrieleWildt, Carola1982-09-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/488850Die Untersuchung hinterfragt die bisher in der Planung der sozialen Infrastruktur vernachlässigte Struktur des Alltagslebens junger Ausländer.Die kommunikativen und interaktiven Abläufe sollen die Grundlage für einen qualitativen Maßnahmekatalog sein.Konkret geht es um die Lebenswelt junger Türken in Berlin-Kreuzberg, im Alter von 14-20 Jahren.Die empirische Grundlage der Studie bilden teilnehmende Beobachtungen aller im Stadtteil arbeitenden sozialen Einrichtungen und Initiativen, die mit ausländischen Jugendlichen zu tun haben, narrative Interviews unter besonderer Berücksichtigung von Mädchen, Gruppendiskussionen mit Opinion-Leadern und Experten im Stadtteil, Gruppendiskussionen mit peer-groups sowie narrative Interviews mit ausländischen Erwachsenen.Insgesamt gibt die Untersuchung auch Hinweise auf mögliche objektive Problemlagen bezüglich der Integrationsfähigkeit der Jugendlichen. gk/difuLebensweltJugendlicherWohnenFamilieFrauSozialisationAusbildungSozialinfrastrukturAusländerrechtAusländerIntegrationStadtsoziologieFreizeitBildungswesenErfassung der Lebenswelt junger Ausländer zur Konstruktion eines qualitativen Maßnahmen-Kataloges. Gutachten.Graue Literatur071148