2012-04-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012978-3-8309-2631-3https://orlis.difu.de/handle/difu/200115Im Auftrag der Regionalverbands Ruhr und mit Unterstützung der Stiftung Mercator hat ein wissenschaftliches Konsortium unter Federführung des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund einen umfassenden Bericht über die Bildungslandschaft derMetropole Ruhr mit 53 Gebietskörperschaften und mehr als fünf Mio. Menschen erstellt. Die empirische Bestandsaufnahme bildet eine mögliche Ausgangsbasis für die Entwicklung einer Bildungsregion Ruhr. Als Basis einer regionalen Bildungsberichterstattung wurden neben aktuellen amtlichen Statistiken auch Daten aus den Kommunen angefragt. In fünf Modulen entlang der Bildungsbiografie wurden die Rahmenbedingungen des Bildungssystems dargestellt, Bildungsangebote und ihre Nutzung analysiert sowie Prozesse und Wirkungen aufgezeigt, um letztlich zu Handlungsempfehlungen für die Kommunen und Kreise der Metropole Ruhr zu gelangen. Dem wissenschaftlichen Konsortium gehören über 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Duisburg-Essen und der Technischen Universität Dortmund sowie eines unabhängigen Forschungsinstituts an.Bildungsbericht Ruhr.MonographieDW25445BildungswesenBildungssystemNutzungAngebotKindSchuleBerufsausbildungWeiterbildungHochschuleHandlungsempfehlung