2018-10-192020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017978-3-903003-35-4https://orlis.difu.de/handle/difu/249459Die formelle Beteiligung für städtebauliche Vorhaben ist gesetzlich in der Wiener Bauordnung geregelt (öffentliche Auflage des Planentwurfs und Möglichkeit zu schriftlicher Stellungnahme). Sinnvoll ist nach Meinung der Verfasser die Kombination von informeller und formeller Beteiligung. Speziell für den Masterplan wurde eine Grundsystematik für Beteiligung entwickelt: die Beteiligungsschleife. Sie besteht aus drei Schritten: dem Einladen, der Beteiligung und dem Rückmelden der Ergebnisse. Für die Schleife selbst wurden Kriterien für eine Beteiligung definiert, die Größe der Nachbarschaft und weitere einzubindende Gruppen festgelegt und drei generelle Methoden als Standard beschrieben.Masterplan Partizipative Stadtentwicklung. Frühzeitiges Beteiligen der Bevölkerung an städtebaulichen Planungs- und Widmungsprozessen.Graue LiteraturDM18100118StadtentwicklungsplanungStädtebauPartizipationBeteiligungsverfahrenPlanungsprozessPlanungsinstrumentVerwaltungshandelnBürgerbeteiligung