Schröder, Hans-Henning1993-12-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/97580Die Konversion der Rüstungswirtschaft, also die Umwidmung bisher militärisch genutzter Produktionskapazitäten für zivile Zwecke, ist ein Thema, das die sowjetische Wirtschaftspolitik seit 1988/89 beschäftigt. Vor allem durch die Kürzungen der Rüstungsproduktion im jahre 1989 wurden erhebliche Mittel freigesetzt, deren zivile Nutzung für die Umgestaltung der sowjetischen Volkswirtschaft von Wert gewesen wäre. Blockaden von seiten der Rüstungsindustrie und das Fehlen eines Konzeptes für eine konsequente Wirtschaftsreform haben allerdings bisher verhindert, daß die Chance der Konversion wirklich genutzt wurde. Die Studie versucht, auf der Basis der Berichterstattung in der sowjetischen Presse, vor allem aber der einschlägigen Fachzeitschriften, und unter Heranziehen des offenen westlichen Materials den Stand der Konversion in der ehemaligen UdSSR darzustellen. wi/difuKonversion in der UdSSR, planlose Praxis.Graue LiteraturS93440056NutzungsänderungWirtschaftspolitikBestandsaufnahmeMilitärwesenKonversion