Fieseler, Hans-Georg2000-06-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252000https://orlis.difu.de/handle/difu/77277Die Studie ist aus der Sanierungspraxis der Stadt Leipzig entstanden und stellt sanierungsrechtliche Zusammenhänge dar. Erfahrungen anderer Städte wurden in der Umsetzung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen behandelt. Die "Arbeitsgemeinschaft Sanierungsrecht Ost" wurde 1997 in Leipzig gegründet und befasst sich in regelmäßigen Sitzungen mit den städtebaurechtlichen Herausforderungen. Mit den in der Praxis relevanten Bezügen zu anderen Gebieten öffentlichen Baurechts, richtet sich die Arbeit vorwiegend an den Rechtsanwender in der Verwaltungs- und Sanierungspraxis und an Sanierungsbeauftragte. Ausführlich wird auf das sanierungsrechtliche Genehmigungs- und Widerspruchsverfahren eingegangen. kirs/difuStädtebauliche Sanierungsmaßnahmen. Vorbereitung und Durchführung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen nach den §§ 136 bis 164b BauGB mit Erläuterungen und Mustern zum Satzungs-, Genehmigungs- und Widerspruchsverfahren.MonographieDW5880StadtsanierungBaurechtStädtebaurechtSatzungBaugenehmigungBetroffenerMitwirkungBaumaßnahmeEntschädigungSozialplanBaugesetzbuch (BauGB)WiderspruchsverfahrenHärteausgleich