Göddecke-Stellmann, Jürgen1998-09-102020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261998https://orlis.difu.de/handle/difu/63708Auf der Basis von jeweils vier Raumordnungsregionen der alten und der neuen Bundesländer werden intraregionale Wanderungsprozesse analysiert, strukturelle Gemeinsamkeiten aufgezeigt und Unterschiede verdeutlicht. Insbesondere werden das Volumen der intraregionalen Wanderungen und seine Entwicklung von 1991 bis 1994 sowie die Wanderungsbeziehungen zwischen Kernstadt und Umland untersucht. Anschließend werden kleinräumige Mobilitätsprozesse in westdeutschen Großstädten - Wanderungsbewegungen innerhalb der Städte sowie zwischen den Städten und ihrem engeren Umland - behandelt (für die Städte der neuen Länder liegen noch keine für eine Analyse ausreichenden längeren Zeitreihen zur innerstädtischen Mobilität vor). Abschließend wird der Frage nachgegangen, wie sich die Mobilitätsbereitschaft und die Zielorientierung bei umzugswilligen Haushalten in Ost- und Westdeutschland seit 1990 entwickelt haben. irs/difuRegionsspezifische Migrationsmuster - Migration in den Stadtregionen der alten und neuen Bundesländer.Aufsatz aus SammelwerkDIRSG16-02BevölkerungsentwicklungBevölkerungswanderungStadtregionStadtumlandGroßstadtWohnungsmobilitätSuburbanisierung