Küpfer, Christian1995-12-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519950940-6808https://orlis.difu.de/handle/difu/88888Südwestdeutschland ist, wie viele andere Räume in Mitteleuropa, dicht besiedelt, und die Landschaft ist vollständig als land- oder forstwirtschaftliche Produktionsfläche oder Siedlungsfläche genutzt. Die Landschaftsveränderungen der Gemeinde Herrenberg südlich von Stuttgart wurden ausgewählt, um die Möglichkeiten der zukünftigen Entwicklung bei Beachtung der vergangenen Entwicklungen seit 1680 unter dem Gebot der ökologischen Nachhaltigkeit und der ökonomischen Realisierbarkeit aufzuzeigen. "Wert" der Landschaft wird über die Vielfalt der Nutzungen und Strukturen sowie über die (noch) vorhandene Eigenart des einzelnen Landschaftsbestandteils gemessen.Historische Änderung und künftige Entwicklung einer südwestdeutschen Landschaft. Landschaftsplanerische Leitbild-Diskussion für Herrenberg.ZeitschriftenaufsatzI95040158GeschichteLandschaftWeideHangKulturLeitbildInformationForstkarteEntwicklungNaturraumFlurkarteLandnutzungStadtansichtGemäldeSteilhangFlachhangLöß