Dauner, Peter-Michael1982-04-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/485093Neubaugebiete in ländlichen Gebieten werden fast immer überdimensioniert ausgewiesen und haben selten eine Beziehung zu bestehenden Dorfstrukturen. Folgen dieser Bebauungsplanungen sind ein unnötiger Landschaftsverbrauch, ökologische Belastungen und Identitätsverluste der gesamten Siedlung. Die Gründe dafür liegen vor allem am Planungsverständnis der Gemeinden, am starken Einfluss von Bauträgern und an den unzulänglichen Rechtsvorschriften der Bebauungspläne. Der Autoor beschreibt Probleme der Bauleitplanung im ländlichen Raum. zaStadtplanung/StädtebauBauleitplanungDorfSiedlungsstrukturNeubaugebietBebauungsplanungLandschaftsverbrauchBaugestaltungBürgerbeteiligungBauträgerRechtsvorschriftDas alte Dorf - das neue Dorf. Einseitige Bemerkungen zu Neubaugebieten im ländlichen Raum.Zeitschriftenaufsatz066757