Harder, GuenterFeye, Gerhard1985-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/513968Der Problembereich Stadtflucht und Stadterneuerung soll methodisch exakt erfasst und bezogen auf alternative Planungskonzeptionen kostennutzwertanalytisch behandelt werden. Die Einzelschritte des Verfahrens sind: Darstellung der theoretischen Grundlagen; Entwurf einer Rahmenkonzeption; Zielsuche, Zielfindung, Zielsystematisierung; Alternativenbestimmung; Moment- Analyse; Wirkungsanalyse und Kopplung analytischer Komponenten. Die Anwendung des Verfahrens wird am Beispiel der Stadt Oldenburg demonstriert. hezBevölkerung/GesellschaftWanderungStadterneuerungInnenstadtStadtstrukturStrukturänderungStadt-Umland-ProblemKosten-Nutzen-AnalyseNutzwertanalyseMethodeAlternativenbildungStadtfluchtKosten-Wirksamkeits-AnalyseModellentwicklungZielsetzungStadtflucht und Stadterneuerung. Methodische Ansätze zur Erfassung und Bewertung struktureller Veränderungsprozesse im Innenstadtbereich mittelgroßer Städte unter besonderer Beachtung städtebaulicher Strategien und Konzeptionen, dargestellt am Beispiel der Stadt Oldenburg.Zeitschriftenaufsatz097023