EXTERNHaselbauer, Sabine2015-02-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-7983-2684-5 (Druck)978-3-7983-2684-2https://orlis.difu.de/handle/difu/211934Die Arbeit untersucht eine alternative Finanzierungs- und Organisationsform über den Kapitalmarkt durch Emission von REIT-Aktien. Durch Verbriefung der öffentlichen Immobilien werden stille Reserven, die im Wert von Immobilien bestehen, genutzt. Sie dienen als zusätzliche Eigenkapitalquelle. Die Autorin analysiert ein Modell und berücksichtigt den Prozess von der Privatisierung bis zur Platzierung an der Börse. Im Rahmen einer systematischen Prüfung werden interdisziplinäre Aspekte erläutert und bewertet. Dies erfolgt innerhalb eines Filtermodells. Denn eine besondere Herausforderung ist in der Vielzahl der zu beachtenden Kriterien zu sehen. So spielen sowohl rechtliche, aber auch wirtschaftliche Aspekte eine Rolle, die zum Teil aufeinander Bezug nehmen.Modellentwicklung für den Börsengang öffentlicher Träger von Immobilien. Dargestellt am Beispiel von REITs für Schulen.MonographieB1Y6GV03DCF0753urn:nbn:de:kobv:83-opus4-49265WirtschaftsplanungFinanzierungsmodellSchuleTrägerschaftBewirtschaftungPrivatwirtschaftKooperationOrganisationsformKapitalmarktPrivatisierungImmobilieImmobilienmanagementBörsengangPublic-Private-PartnershipÖffentliches Gebäude