Knieps, Günter2001-11-292020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520013-933392-40-3https://orlis.difu.de/handle/difu/52356Im Rahmen des 33. Verkehrswissenschaftlichen Seminars in Freiburg wurde diskutiert, wo die spezifischen Wettbewerbsvorteile der Stadtwerke und kommunalen Unternehmen im Wettbewerb liegen und welche Strategien angewandt werden, um sich am Markt zu behaupten und langfristig das Überleben zu sichern. Die Chancen für die Stadtwerke wurden als originäre "multi-utilities" analysiert: Zum einen haben sie die Möglichkeit, ihre Versorgungsleistungen auszuweiten, zum anderen können sie die Chance des langjährigen direkten Kundenkontakts und der Kundenkenntnis zu ihrem Vorteil nutzen. In den Beiträgen werden die Chancen und Risiken der Marktöffnung im Energiebereich (Stromerzeugung, Wasserwirtschaft), im Telekommunikationsmarkt und im ÖPNV beispielhaft untersucht und dargestellt. kl/difuLokale Versorgung im Wettbewerb. Chancen, Risiken, Strategien. 4. und 5. Oktober 2000 in Freiburg im Breisgau.Graue LiteraturDF5015VersorgungWettbewerbGemeindeunternehmenVersorgungsunternehmenVerkehrsunternehmenEnergiewirtschaftFinanzierungÖffentlicher VerkehrKommunalwirtschaftLiberalisierung