Grotehusmann, DieterKasting, Ulrich2010-02-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252009978-3-86509-946-4https://orlis.difu.de/handle/difu/169478Die Reinigungsleistung von Bodenfilteranlagen wird als erheblich höher eingeschätzt als die von Absetzanlagen. Von den zuständigen Wasserbehörden werden für die Abflüsse stark befahrener Straßen daher zunehmend Retentionsbodenfilteranlagen (RBFA) als Behandlungsanlagen gefordert. Teilweise wurde die Forderung einer Bodenfilteranlage als Vorstufe vor einer Versickeranlage erhoben. Es stellt sich die Frage, ob eine zweifache Boden- bzw. Substratpassage notwendig ist, um einen ausreichenden Grundwasserschutz zu gewährleisten. Für die großtechnischen Untersuchungen wurden zwei RBFA (Köln-Ost Westseite und Nr. 05/09 Berlin) ausgesucht, die großvolumige Vorstufen aufweisen. Die Anlagen weisen deutliche Unterschiede im Filteraufbau auf. Die Versuche zeigten, dass die zusätzliche Reinigung durch ein Versickerbecken, das einem Bodenfilter nachgeschaltet ist, bezogen auf die Zulauffracht gering ist.Vergleich der Reinigungsleistung von Retentionsbodenfiltern und Versickeranlagen an Bundesfernstraßen.MonographieDM10020309UmweltschutzGrundwasserschutzStraßenverkehrBundesstraßeStraßenplanungNiederschlagRegenBöschungEntwässerungRegenwasserVersickerungReinigungFilterAußerortsstraßeRetentionBodenfilterEU-Wasserrahmenrichtlinie