2000-11-232020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520000173-363Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/45349Seit Juni 2000 erzeugt auf dem Gelände des Heizwerkes Treptow in Berlin ein PEM-Brenstoffzellen-Kraftwerk bis zu 250 kW Strom und 230 kW Wärme. PEM steht für Proton-Exchance-Membrane. Der Betreiber, der Berliner Energieversorger Bewag, will in einem mehrjährigen Demonstrationsbetrieb die Praxistauglichkeit der Anlage nachweisen, z.B. die Standfestigkeit im Dauerbetrieb, die Einhaltung des erwarteten Wirkungsgrades und technische Optimierungsmöglichkeiten. Untersucht wird auch die Genehmigungsfähigkeit des Systems, um das Produkt möglichst in einer Standardausführung international zu vermarkten. difuBrennstoffzelle. Neue Klasse im Praxistest.ZeitschriftenaufsatzDC1201EnergieproduktionEnergieNeue TechnologieVersuchsanlageKraftwerkBrennstoffzelle