Rother, NinaSchuller, KarinLochner, Susanne2012-04-162020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262011978-3-9812115-9-7https://orlis.difu.de/handle/difu/174404Grundlage bilden Befragungen zu vier Erhebungszeitpunkten - zu Kursbeginn, zu Kursende, ein Jahr nach Kursabschluss und drei Jahre nach Kursabschluss. Der Forschungsbericht geht zunächst auf die Ausgestaltung der Integrationskurse sowie auf den Stand der Forschung ein. Bei der ausführlichen Beschreibung der Ergebnisse werden soziodemographische Merkmalen der Befragten charakterisiert, gefolgt von kursbezogene Ergebnissen, die auf die Kurszusammensetzung, die Kursleitenden, die Kursbewertung der Teilnehmenden sowie auf die Bewertung speziell des Orientierungskurses eingehen. Der Nutzen von Integrationskursen wird anhand des Ansatzes von Esser analysiert, aber mit der Bezeichnung Integration nach Heckmann verwendet. Dementsprechend orientieren sich die folgenden Kapitel an der Unterscheidung der Integrationsdimensionen nach Esser Das Kapitel der kulturellen Integration stellt Erkenntnisse zum Sprachhintergrund der Kursteilnehmenden und zur Entwicklung der Deutschkenntnisse und -nutzung während der Kursteilnahme (Wirksamkeit) sowie ein Jahr nach Kursabschluss (Nachhaltigkeit) vor. Es folgen Darstellungen der strukturellen Integration im Zeitverlauf, insbesondere der Integration auf dem Arbeitsmarkt. Das Kapitel zur sozialen Integration analysiert die Kontakthäufigkeit zu Personen aus dem Herkunftsland sowie zu Personen aus Deutschland im Kursverlauf und ein Jahr nach Kursabschluss. Abschließend geht das Kapitel zur emotionalen Integration auf die Verbundenheit mit Deutschland und dem Herkunftsland, die Zufriedenheit der Befragten mit ihrem Leben in Deutschland sowie auf die Absicht ein, sich einbürgern zu lassen.Das Integrationspanel. Ergebnisse einer Längsschnittstudie zur Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von Integrationskursen.Graue LiteraturDM12032009AusländerEinwanderungBildungIntegrationMessungBefragungEvaluationAusländerintegrationSozialintegrationArbeitsmarktintegrationIntegrationskursSpracheAlphabetisierungSpracherwerbSprachkenntnisSprachkompetenzIdentitätEinbürgerungHandlungsempfehlungEmpirische Untersuchung