Schulz, Bernhard1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/510123Landschafts- und Bodenschutzaufgaben liberaler Umweltpolitik war das Thema eines Seminars der Theodor Heuss Akademie der Friedrich-Naumann-Stiftung. Alle Redner sprachen sich für die Erhaltung des Bodens als Produktionsgrundlage für Land- und Forstwirtschaft, sowie als Nährstoffspeicher aus. Während U. Marten vom Regierungspräsidium Düsseldorf dies durch eine Behebung des Vollzugsdefizits erreichen will, sprach sich Prof. Dr. Gerhard Olschowy vom Deutschen Rat für Landespflege für die Ausweitung schutzwürdiger Flächen und wertvoller Biotope aus. Werner Prusker vom Rat der Sachverständigen schließlich meinte, dass die Umweltschutzgesetze ausreichten um den Boden als schutzwürdiges Gut zu klassifizieren. trUmweltschutzBodenUmweltpolitikBodenschutzLandschaftsschutzParteipolitikImmissionUmweltschadenUmweltschutzrechtErosionBodenbelastungAspekte des Landschafts- und Bodenschutzes. Ein Seminarbericht.Zeitschriftenaufsatz092815