Mehra, S.-R.Rosas, M.2004-01-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520030174-1098https://orlis.difu.de/handle/difu/128436Zur Untersuchung der Schallabstrahlung von Tunnelportalen wurden an drei städtischen Tunneln in Stuttgart Schallimmissionsmessungen durchgeführt. Es stellte sich heraus, dass der Schallpegel vor den Tunneln mit abnehmender Entfernung zum Portal ansteigt. Der Einfluss der Messhöhe auf die Änderung des Schallpegels war aufgrund der unterschiedlichen seitlichen Randbedingungen an den drei Portalen verschieden. Innerhalb der Bauwerke stellte sich mit zunehmender Entfernung zum Portal eine Erhöhung des Schallpegels ein. Das Ausmaß des Pegelanstiegs war nicht bei allen Objekten gleich, was im Wesentlichen auf die geometrische Form der Tunneldecke und das Verhältnis Tunnelbreite zur Tunnelhöhe zurückgeführt werden kann. Eine Befragung der Anwohner ergab keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen Lärmpegel und Belästigung. Es zeichnet sich aber ab, dass in den Bereichen mit hohen Lärmpegeln im Durchschnitt auch eine stärkere subjektive Lärmbelästigung angegeben wird. difuSchallabstrahlung von Tunnelportalen.ZeitschriftenaufsatzDC4104StraßenverkehrslärmVerkehrslärmTunnelStraßentunnelUmweltschutzSchallimmissionLärmmessungSchallpegelBewohnerbefragungBefragungLärmbelästigungLärmentwicklungTunnelportalUntersuchungsgebiet