Suschke, BettinaBorris, MatthiasRotard, Wolfgang2010-05-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520100942-3818https://orlis.difu.de/handle/difu/170067Die Bestimmung der Resorptionsverfügbarkeit ist für die Aufnahme von Schadstoffen aus Böden in den menschlichen Organismus bedeutend, da konventionelle Verfahren durch Annahme vollständiger Resorption mögliche Gesundheitsrisiken oft überschätzen. Für die Bestimmung der Resorptionsverfügbarkeit (prozentualer Massenanteil eines Schadstoffes, der aus der Bodenmatrix mobilisierbar ist) werden für den ingestiven Aufnahmepfad künstliche Verdauungssäfte und für den perkutanen Aufnahmepfad eine neu entwickelte Durchfluss-Diffusionszelle genutzt.Expositionsabschätzung von Schadstoffen in Böden durch Bestimmung der Resorptionsverfügbarkeit.ZeitschriftenaufsatzDM10042225UmweltschutzBodenschutzBodenverunreinigungBodenSchadstoffBodenuntersuchungAnalysemethodeBewertungMessungBodenbelastungFlächenrecyclingUmweltchemikalieBiotestBodenkontaminationOrganischer SchadstoffGefährdungsabschätzungGesundheitsgefährdungModellvorhaben