Metz, Kurt2018-02-162020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520173-906532-29-1https://orlis.difu.de/handle/difu/248345Es fehlt meist an Platz und Geld, ebenso oft an Zeit und Ideen, wenn es um den Abbau von Staus des motorisierten Individualverkehrs (MIV) und dem Erhöhen der Kapazitäten des öffentlichen Verkehrs geht. Straßen lassen sich nicht beliebig verbreitern. Der Gang in den Untergrund ist kostspielig und langwierig oder lässt sich aus topografischen Gründen kaum bewerkstelligen. Finanzen stehen nicht unbegrenzt zur Verfügung. Die Lösung hängt am Seil und meist in der Luft: Seilbahnen!Wenn der Öffentliche Verkehr in der Luft fährt. Wie Seilbahnen urbane Verkehrsprobleme lösen.Aufsatz aus SammelwerkDM18010853VerkehrStadtverkehrÖffentlicher VerkehrVerkehrsmittelSeilbahnBeispielsammlungEinsatzmöglichkeitSchwebebahnProjektübersicht