ERTEILT2011-06-302020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262010https://orlis.difu.de/handle/difu/127469Im Hinblick auf die durch den demografischen und wirtschaftlichen Strukturwandel bedingten städtebaulichen und sozialen Veränderungen hat die Stadt Bielefeld ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Stadtumbau Bielefeld (ISEK BI) erarbeitet. Basierend auf diesem Konzept hat der Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss 2008 beschlossen, für das Gebiet des Nördlichen Innenstadtrandes ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept zu erarbeiten. Dieses baut auf den Erkenntnissen des ISEK BI auf und vertieft den dort als Transformationszone beschriebenen Untersuchungsraum Nördlicher Innenstadtrand in einer konkretisierenden Studie. Dabei wurden die bereits gewonnen Erkenntnisse zu Handlungsfeldern, Entwicklungsthemen und Planungsabsichten überprüft, Aussagen der soziodemographischen und wirtschaftlichen Entwicklung vertieft sowie Entwicklungsperspektiven aufgezeigt. Das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept Stadtumbau Nördlicher Innenstadtrand Bielefeld bildet die Grundlage für die Festlegung des Stadtumbaugebietes nach §171 b BauGB (Baugesetzbuch).ALLStadtumbau Nördlicher Innenstadtrand Bielefeld. Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept.Graue LiteraturHP2IMNTODB1831Stadt BielefeldStadtentwicklungsplanungStädtebauIntegriertes HandlungskonzeptInnenstadtentwicklungStadtumbau WestStadtentwicklungspolitik