Caesar, Christoph2001-11-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520003-89744-124-1https://orlis.difu.de/handle/difu/79545Ein Bereich des Luftverkehrs, der in der wissenschaftlichen Literatur bislang nur marginale Beachtung fand, ist der Regionalluftverkehr (RLV). Die Gestalt des RLV hat sich - insbesondere seit der Liberalisierung der europäischen Verkehrsmärkte und dem daraus resultierenden stärkeren Wettbewerb sowie im Zuge der wachsenden Internationalisierung - in den vergangenen Jahrzehnten wesentlich verändert und eine zunehmend wichtigere Bedeutung im gesamten Luftverkehrssystem eingenommen. Eine nähere Betrachtung dieser Veränderungen und Besonderheiten bilden den Gegenstand der Arbeit. Zentrale Fragen bilden hierbei die historische Entwicklung des RLV und die daraus resultierenden gegenwärtigen Strukturen. Außerdem wird ein neuartiges Funktionsschema für den RLV-Markt entwickelt, in dessen Rahmen der RLV mit anderen Verkehrsträgern verglichen wird. Darüber hinaus wird im Rahmen der Funktionen des RLV die mögliche Entlastung internationaler Verkehrsflughäfen durch regionale Flughäfen analysiert. Die Arbeit konzentriert sich vor allem auf den regionalen Passagierverkehr. Hierbei werden sowohl der Linien- als auch der Pauschalreiseverkehr einbezogen. Ergänzend wird an einigen Stellen auf den regionalen Frachtverkehr eingegangen. sg/difuDer Regionalluftverkehr als Teil des Luftverkehrssystems. Entwicklung, Funktionen und Bedeutung.MonographieDW8168VerkehrLinienverkehrPersonenverkehrGüterverkehrLuftverkehrRegionalverkehrVerkehrssystemVerkehrspolitikMarktPauschalreise