1992-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/569053Stadtentwicklungsplanung ist ein Steuerungsinstrument der Verwaltungsführung zur Lenkung des "Dienstleistungsunternehmen Stadt". Die Aufgabe der Stadtentwicklungsplanung hat sich in westdeutschen Städten Ende der sechziger Jahre herausgebildet, weil erkannt worden war, daß man mit einer rein sektoralen Betrachtungsweise die kommunalen Probleme nicht bewältigen kann. Unter Stadtentwicklungsplanung wird der systematische Ansatz verstanden, die Entwicklung der Stadt nach politisch gesetzten Zielen und unter Berücksichtigung der sozialen, ökologischen, wirtschaftlichen, kulturellen, finanziellen und räumlichen Faktoren bewußt zu steuern. Dienststellen für Stadtentwicklungsplanung haben deshalb die Aufgabe des Vorausdenkens über mögliche Entwicklungen. geh/difuKommunale SelbstverwaltungStadtentwicklungspolitikFachplanungAufgabeOrganisationBehördeBefragungStadtplanung/StädtebauStadtentwicklungsplanungSteuerung der Stadtentwicklung eine wichtige Aufgabe für die Städte im Osten wie im Westen Deutschlands. Verabschiedet am 12. 9. 1991.Graue Literatur157043