Moser, HansSchmidt, AlbertThoss, RainerWentzel, Karl FriedrichZillenbiller, Karl FriedrichThoss, RainerErnst, Werner1980-11-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/465436In fünf Beiträgen werden Aufgaben, Zielsetzungen und Lösungsansätze der Landschaftspflege aus der Sicht der Bundesländer behandelt und die Möglichkeiten zur Sicherstellung des gesellschaftlichen Flächenbedarfs als eine Aufgabe der Bodenordnung erörtert (Thoss). Bei der Landschaftspflege geht es weniger um konservierenden Natur- und Landschaftsschutz, sondern um die Erfüllung von Freiraumfunktionen in der Landschaft. Für die Landschaftspflege in Hessen wird der gesetzliche Rahmen und praktische Erfahrungen der beteiligten Institutionen dargestellt (Wentzel). In Nordrhein-Westfalen steht der ökologische Ausgleich der Umweltbelastung und die landschaftsbezogene Erholung im Vordergrund (Schmidt). Für Bayern wird die Landschaftspflege überwiegend als ein Agrarpolitisches Problem angesehen (Moser). Der Beitrag Baden-Württembergs bezieht sich primär auf Stufen der Planung und Organisation der Landschaftsentwicklung (Zillenbiller).LandschaftsschutzRechtAgrarpolitikLandschaftsplanungBodenordnungLandschaftspflege und Landschaftsentwicklung.Graue Literatur043529