Posener, Julius1983-03-252020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/494362Wiedergabe einer im Wintersemester 1976/77 an der TU Berlin gehaltenen Vorlesung des Architekten Julius Posener über die Entwicklung der von Unternehmern gegründeten Arbeitersiedlungen im 19. Jh. der zahlreichen, ausschließlich aus England stammenden Beispiele, beschreibt Posener gesellschaftspolitische Hintergründe für die Entstehung der Siedlungen und geht auf ihre städtebaulichen und funktionalen Besonderheiten ein. Behandelt werden u.a. die Arbeiter- und Werksiedlungen Copley, Bradford, Saltaire, Halifax, Ackroyden und Bournville. zaSiedlungsstrukturSiedlungstypArbeitersiedlungWerkssiedlungUnternehmerPaternalismusWohnbedingungBeispielVorlesungArbeitersiedlungen der Unternehmer. Paternalismus. Vorlesungen zur Geschichte, IV. Die sozialen und bautechnischen Entwicklungen im 19. Jh.Zeitschriftenaufsatz076742