Peters, W.1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/521764Der strukturelle Wandel und die Ausprägung der Agrarstruktur wird meist von der Zahl, Zusammensetzung und Entwicklung der in der Landwirtschaft tätigen Arbeitskräfte sowie der nach Größe gegliederten Betriebe beschrieben. Die Reaktion der landwirtschaftlichen Betriebe über Produktumstellung und andere Betriebsformen kommt eher zu kurz. Der Aufsatz gibt einen Überblick über die Abgrenzung und die räumliche Verteilung der Betriebe in der Bundesrepublik. Eine Karte zeigt die Gemeinden der Bundesrepublik nach Betriebssystemen. Die Typisierung erfolgte über Daten der Bodennutzungserhebung, die gemeindeweise zu einem fiktiven Gemeindebetrieb integriert wurden. Abschließend werden Schlussfolgerungen für die Agrarpolitik und die Raumordnung formuliert. (wb)AgrarstrukturAgrarproduktionLandwirtschaftliche SpezialisierungLandwirtschaftliche VeredelungLandwirtschaftliche BodennutzungLandwirtschaftsstatistikAgrarstrukturpolitikRaumordnungRegionalstrukturRaumordnungLandwirtschaftWirtschaftPrimärsektorStruktur und regionale Ausprägung der Landwirtschaft.Zeitschriftenaufsatz104969