Nicolini, G.1981-12-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/483389Bezugsgröße für die kommunale Wirtschaftsförderung sind neben den Einwohnern der Stadt auch die Bewohner des Umlands als Arbeitsbevölkerung und potentielle Nutzer der städtischen Einrichtungen. Daraus ergibt sich die Bedeutung regionaler Arbeitsmärkte für die Stadtforschung. Untersucht werden in diesem Beitrag mögliche Kriterien zur Abgrenzung regionaler Arbeitsmärkte. Neben methodischen Aspekten werden dabei auch Fragen der Verfügbarkeit von Daten und die Handhabung der Datenbasis behandelt. mst/difuArbeitsmarktRegionalwirtschaftKommunalwirtschaftStadtumlandInfrastrukturausstattungPendlerWirtschaftspolitikWirtschaftsförderungMethodeZum Problem der Abgrenzung regionaler Arbeitsmärkte.Aufsatz aus Sammelwerk064983