Vogt, Alexander2012-03-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-936438-39-0https://orlis.difu.de/handle/difu/199910Seit der Liberalisierung des deutschen Schienengüterverkehrsmarktes 1994 gilt die Versendung von kleinen bis mittleren Mengen auf der Schiene durch den Einzelwagenverkehr als Sorgenkind. Die dauerhafte Tragfähigkeit der derzeitigen Geschäftsmodelle des Einzelwagenverkehrs in Deutschland und Europa ist zumindest umstritten. Während die Wettbewerbssituation auf der Schiene im Ganzzug- und Kombinierten Verkehr mannigfaltig analysiert wurde, sind wissenschaftliche Abhandlungen, die eine Marktanalyse des Einzelwagenverkehrs unter Berücksichtigung der einzelnen Akteure durchführen, bisher nicht erarbeitet worden. Die Ergebnisse der Arbeit basieren u.a. auf 82 persönlichen Interviews mit Entscheidungsträgern der Schienengüterverkehrsbranche. Dabei werden sowohl wirtschaftliche, politische, rechtliche, technische wie auch geographische Aspekte berücksichtigt.Renaissance des Einzelwagenverkehrs nach Liberalisierung des Schienengüterverkehrs in Deutschland?MonographieDW25238VerkehrSchienenverkehrGüterverkehrWettbewerbBefragungPerspektiveKombinierter VerkehrVerkehrsmarktLiberalisierungRegulierungLogistikEinzelwagenverkehrExpertenbefragung