Kummerer, KlausStrasser, HelmutWindelberg, Jens1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/521348Umfassende Abwägungsverfahren, wie sie bei erweiterten Umweltverträglichkeitsprüfungen auf der Basis der EG-Richtlinienentwurfs unumgänglich werden, haben sich mit einer Mehrzahl von Problembereichen auseinanderzusetzen. Dazu gehören Argumentations- und Akzeptanz- sowie Darstellungs- und Verständigungsprobleme aufgrund der Vielzahl kaum vergleichbarer Indikatoren und deren unterschiedlicher Bewertung. Dazu gehören auch Prognose- und Zielbestimmungsprobleme aufgrund der indikatorenspezifisch unterschiedlichen Einschätzung möglicher Verläufe und gleichzeitig differierender zeitlicher und räumlicher Bezugsdimensionen. Und schließlich gehören dazu Verfahrens-, Vollzugs- und Beteiligungsprobleme. Das hier vorgestellte Anwendungsmodell für eine erweiterte UVP versucht einen integralen Lösungsansatz, der eine Abwägung und Bewertung auf zwei Ebenen vorsieht.(-y-)UmweltverträglichkeitsprüfungUmweltbelastungInvestitionUmweltpolitikEntscheidungsmethodeZielkonfliktAbwägungPartizipationUmweltpflegeAllgemeinUmfassende Abwägungsverfahren im Vorfeld komplexer Investitionsvorhaben. Ein Anwendungsmodell für eine erweiterte Umweltverträglichkeitsprüfung.Zeitschriftenaufsatz104549